Forscher haben neue „Rezepte“ zur Neuprogrammierung von Zellen entdeckt, die bei der Krebsbekämpfung helfen könnten.

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Coimbra (UC) und der Universität Lund (Schweden) hat neue „Rezepte“ für die Umprogrammierung zellulärer Modelle und deren Umwandlung in verschiedene Subtypen dendritischer Zellen entdeckt – Zellen des Immunsystems, die durch die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen eine Schlüsselrolle bei der Krankheitsabwehr spielen. Wissenschaftler glauben, dass diese Entdeckung den Weg für wirksamere, auf jeden Patienten und jede Krebsart zugeschnittene Immuntherapien ebnen und sogar Strategien zur Bekämpfung anderer Krankheiten wie Diabetes und rheumatoider Arthritis entwickeln könnte.

Forscher haben zwei neue Kombinationen von drei Faktoren identifiziert, die die Zellidentität regulieren. „Diese Kombinationen fungieren als ‚Rezepte‘ für die Umwandlung einer Zelle in einen anderen Zelltyp“, erklärt Carlos-Filipe Pereira, Forscher am UC Center for Neuroscience and Cell Biology (CNC-UC) und am Center for Innovation in Biomedicine and Biotechnology (CiBB). „Dieses Wissen könnte uns wirksameren Immuntherapien näherbringen, dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines Therapieversagens zu verringern und die Entwicklung neuer Strategien gegen Krebs zu beschleunigen“, betont Carlos-Filipe Pereira.
Neben der Krebsbehandlung könnte diese Studie auch zur gezielten zellulären Neuprogrammierung bei anderen Krankheiten wie Diabetes oder rheumatoider Arthritis beitragen.

